nicht die aktuellste Version der Spezifikation

Interoperabler Datenaustausch durch Informationssysteme im Krankenhaus (ISiK) - Modul Vitalwerte und Körpermaße

Urheber: gematik GmbH
Version: 1.0.0 CC1
Veröffentlichungsdatum: 17.02.2022
Schlagworte: Festlegung der gematik  // ISiK  // Informationsmodell  // Primärsystem  // Schnittstelle  // XML-Schema
Stellungnahmen: 1
Bewertungen der gematik: 1

Beschreibung

Die gematik wurde vom Gesetzgeber beauftragt, im Benehmen mit der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) und den maßgeblichen Bundesverbänden der Industrie im Gesundheitswesen, verbindliche Standards für den Austausch von Gesundheitsdaten mit Informationssystemen im Krankenhaus zu erarbeiten. Dieser FHIR ImplementationGuide (IG) beschreibt die für diesen Zweck entwickelten FHIR Profile und das REST-basierte Application Programming Interface (API). Die REST-API wird im Wesentlichen vom FHIR Standard vorgegeben. Dieser Leitfaden konkretisiert die ISiK-relevanten Funktionen der Standard-REST-API und trifft inhaltliche Festlegungen zu den ISiK-relevanten Ressourcen in Form von Ressourcen-Profilen.

Hersteller bestätigungsrelevanter Systeme sollen durch diesen IG in die Lage versetzt werden, eine konforme Implementierung zu erstellen und das Bestätigungsverfahren der gematik erfolgreich zu absolvieren.

Weitere Informationen siehe §373 SGB V.

Dieser Implementierungleitfaden beinhaltet die von der gematik spezifizierten FHIR-Profile. Das umfasst alle im Zusammenhang mit dem ISiK-Vitalwerte und Körpermaße benötigten fachlichen Datenstrukturen.

-----------------------------------

Version: 1.0.0 CC1

Datum: 22.01.2022
- Aufnahme des EKG-Profils
- Aufnahme des Glasgow Coma Score
- Der Suchparameter Combo-Code wird nun unterstützt
- Der Suchparameter Component-Code wird nun unterstützt
- Cannonical URLs wurden angepasst

- Definition der bestätigungsrelevanten Systeme wurde festgelegt

Links zum Standard

https://simplifier.net/guide/isik-modul_vitalwerte_und_koerperma%C3%9Fe Implementierungsleitfaden 1.0.0 CC1 für das Modul "Vitalwerte und Körpermaße"

Bewertungen der gematik

  • Die gematik beabsichtigt diesen Implementierungsleitfaden in vesta aufzunehmen.

    Im Releaseprozess der gematik wurde der vorliegende Implementierungsleitfaden auf Interoperabilität zu gematik Dokumenten sowie zu weiteren, bereits in vesta enthaltenen Interoperabilitätsfestlegungen geprüft. Aus Sicht der gematik ist der vorliegende Implementierungsleitfaden mit den bereits in vesta eingetragenen Interoperabilitätsfestlegungen interoperabel.

Stellungnahmen

  • Sehr geehrte Damen und Herren,

    vielen Dank für die Kommentierungsmöglichkeit.

    Wäre es vor dem Hintergrund der Nutzung des für Deutschland gesetzten internationaler Terminologiestandards SNOMDE nicht sinnvoll anstelle z.B. der "id": "ISiKHerzfrequenz", direkt den Kode von SNOMED zu nutzen? 364075005 | Heart rate (observable entity)

    Warum ist der Platzhalter "ID ISIKHerzfrequenz" nicht international aufgesetzt?

    auch bei den Unterpunkten könnte die FIRE code Systematik um die SNOMDE IDs erweitert werden.

    "category": [
    {
    "coding": [
    {
    "system": "http://terminology.hl7.org/CodeSystem/observation-category",
    "code": "vital-signs" z.B. 118227000 | Vital signs finding (finding) |

      "valueQuantity": {
    "system": "http://unitsofmeasure.org",

        "SNOMED": 1156209001 | minute (qualifier value) |


    "code": "/min",
    "value": 63,
    "unit": "per minute"

     

    Vorteil:

    * keine Sektoreneinschränkung ISiK (Informationstechnische Systeme in Krankenhäusern) 

    * Förderung des Semantik-Standards

     

Entscheidung der gematik

04.04.2022

Der bis zum 17.03.2021 eingegangene Kommentar wurde einer Analyse durch die gematik unterzogen. Im unteren Abschnitt findet sich eine Antwort auf den Kommentar.

Der vorliegende Bewertungsentwurf bleibt unverändert und die beantragte Festlegung wird mit dem Attribut „interoperabel mit den gematik-Spezifikationen/ Interoperabilitätsfestlegungen“ in vesta aufgenommen.

- - - 

Vielen Dank für die Anregungen im Kommentar. Sehr gern möchten wir wie folgt darauf eingehen: 

Die ID in einer FHIR Ressource ist ausschließlich eine einzigartige Kombination aus Zahlen und Buchstaben, mit der diese Ressourcen-Instanz auf einem FHIR Server eineindeutig identifiziert werden kann. Sie hat keinerlei andere semantische Bedeutung und ist in den Beispiel-Ressourcen nur für die Lesbarkeit auf zum Beispiel “ISiKHerzfrequenz” gesetzt. 

Für die Vitalparameter zugrunde liegenden deutschen Basisprofile wurde sich für LOINC entschieden. Eine Doppelkodierung mit SNOMED CT ist allerdings kein Problem, da mehrere Codings erlaubt sind. Dies ist in diesem Beispiel dargelegt: 

ISiK - Vitalparameter und Körpermaße (Stufe 2) | Herzfrequenz - SIMPLIFIER.NET

Insgesamt sind die ISiK Vitalparameter Profile kompatibel mit den meisten internationalen Profilen. Eine Sektoreneinschränkung findet daher glücklicherweise nicht statt. Hier wurde eine sehr gute Übersicht zur Kompatibilität erstellt: 

Leitfaden Basis DE (R4)