noch nicht bewertet
aktuellste Version der Spezifikation
„Gerätedatentransfer“: GDT
Version: GDT 3
Beschreibung
Die Standards des QMS („Gerätedatentransfer“: GDT, „Labordatentransfer“: LDT, „Behandlungsdatentransfer“: BDT) gehören zur Familie der xDT-Standards und werden als XDT-Standards bezeichnet. Sie werden vornehmlich im ambulanten Sektor des deutschen Gesundheitssystems eingesetzt und stehen nach Anerkennung der Nutzungsbedingungen des QMS e.V. unentgeltlich für Implementierungszwecke zur Verfügung. Eine Nutzung der Spezifikationen für die Umsetzung in Software ist jeweils nur nach Herunterladen von der Website des QMS gestattet, damit ausschließlich aktuelle und vollständige Versionen in Umlauf geraten.
Alle Standards des QMS werden unter www.qms-standards.de veröffentlicht.
Standards der xDT-Familie realisieren einen Datenstrom mit Datenelementen (Feldern) nach dem Tag-Length-Value-Prinzip (Feldkennung, Feldlänge, Inhalt), die aus darstellbaren Zeichen bestehen. Feldkennungen sind numerisch, die Feldlänge kann variabel lang angegeben sein. Jedes Feld wird im Datenstrom mit „Carriage Return“, „Line Feed“ abgeschlossen, so daß jedes Datenelement als Zeile einer Textdatei erscheint. Feldinhalte werden in einem Feldkatalog durch Datentypen, Formatregeln, Wertetabellen und Beschreibungen hinsichtlich ihrer Semantik festgelegt. In den Standards der xDT-Familie werden Auszüge aus einem Feldkatalog in Form von Feldtabellen veröffentlicht, welche die verwendeten Felder enthalten. Felder können neben dem Transport von Daten auch der Strukturierung des Datenstroms dienen. Neben der Feldtabelle enthält eine Spezifikation Dateitabellen, Satztabellen, Tabellen zur Darstellung von Informationsobjekten, eine Regeltabelle und Wertetabellen. Gegenüber dem Betriebssystem werden die Dateien, die den Datenstrom enthalten, mittels der Endungen „.gdt“, „.ldt“ und „.bdt“ als Textdateien deklariert, die den jeweils verwendeten Standard auch ohne Öffnen der Datei kenntlich machen.